Toller Zuspruch zur Eröffnung am Samstag – Ein Leuchtturm weist nun den Weg zum Wiescheider Treff
Das Eröffnungsfest des Wiescheider Treffs in der ehemaligen Bürgerhalle am 2.10. war ein voller Erfolg. Das Programm, das die Ehrenamtlichen für die Eröffnung vorbereitet hatten, traf auf große Resonanz. Nur mit „Bordmitteln“ aus Wiescheid wurde alles organisiert- die musikalische und kulinarische Verpflegung, die kleinen und großen Akteur*innen aus der Grundschule, der ZWAR-Gruppe, der Bücherei und nicht zuletzt durch die vielen Ehrenamtlichen des Wiescheider Treffs.
Gegen 12 Uhr füllte sich der Platz vor der Bürgerhalle mit Interessierten aus dem Stadtteil, Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung und befreundeten Vereinen. Jung und Alt, Alteingesessene und Neuzugezogene staunten über die ansprechend hergerichteten Räumlichkeiten und das vielfältige Programm für den Stadtteil. Es wurde getrommelt ,georgelt, gemalt, musiziert, referiert- alles Kostproben dessen, was kommen mag im Wiescheider Treff.
Der Vorsitzende des Gartenbauvereins, Kurt Uellendahl betonte im offiziellen Teil ebenso wie Bürgermeister Schneider die besondere Notwendigkeit sozialer Kontakte und Aktivitäten zur Stärkung des Zusammenhalts der Generationen. Mona Ende überbrachte die Grüße der 1.Beigeordneten Marion Prell, die leider verhindert war, aber allen Engagierten eine persönliche Grußbotschaft stellvertretend übergab. Das Team der Ehrenamtlichen bedankte sich bei der Stadtteilkoordinatorin für die außergewöhnliche Unterstützung und die phantastische Zusammenarbeit und bei der Politik und Verwaltung für den finanziell organisatorischen Support ihres Projektes.
Begegnungsort für alle Generationen zu werden – das haben die Kinder der Grundschule zusammen mit der Drums Alive Gruppe von ZWAR eindrucksvoll bewiesen- fast wie eine Verheißung in dem Song: „So soll es sein, so kann es bleiben, so hab ich es mir gewünscht“
„Endlich hat Wiescheid wieder einen Ort, wo man sich treffen und zwanglos hingehen kann“
„ Die Litfaßsäule wie ein Leuchtturm könnte nicht schöner sein, um auf diesen Treff hinzuweisen“
„Der selbstgebackene Leuchtturm auf dem Kuchenbuffet, das selbst gestaltete Logo – alles wirkt so einladend und liebevoll gemacht“
„Dass so ein tolles Oktoberprogramm zum Mitnehmen da ist – Klasse“
„Großes Lob für all das, was hier auf die Beine gestellt wurde- trotz Corona, trotz der vielen Hindernisse“
Das waren nur einige O-Töne, die die Verantwortlichen des Wiescheider Treffs zu hören bekommen und die sie mit Stolz erfüllt haben. Die Fröhlichkeit, die heitere, neugierige Atmosphäre und Vorfreude auf das, was kommen kann, zeigte ihnen ,dass sie auf dem richtigen Weg waren, für diesen Begegnungsort 1,5 Jahre gekämpft zu haben.